Ausbildung Integrales Handeln - Module
IH0 - Einführung in den integralen Ansatz Ken Wilbers (Selbstlernkurs)
Wenn Du noch wenig über den integralen Ansatz weißt oder Du noch einmal eine kurze Einführung in den integralen Ansatz Ken Wilbers bekommen möchtest, starte mit dem Einführungstag Integrales Handeln 0 (IH0), (Videos + Audios + Text + Übungsaufgaben). Die ersten Seiten sind kostenlos.
* Was bedeutet integral? Was ist anders zu anderen Sichtweisen?
* Ken Wilber - Phase I bis V
* Kurze Einführung in die 5 Aspekte des integralen Ansatzes
(Quadranten, Ebenen, Linien, Typen, Zustände)
* Kurze Einführung in Spiral Dynamics.
IH1 - Integrales Handeln I (Selbstlernkurs)
Inhalt:
* Vier Arten von Holons
* Die vier Quadranten individueller Holons (Mensch, Tier, Pflanze,..)
* Quadrivia - aus vier Perspektiven beliebige Themen betrachten
* Soziale Holons und ihre Besonderheiten (die 2 Quadranten sozialer Holons, individuelle Holons mit 4 Quadranten als Mitglieder, kein Leviathan,...)
* Spiral Dynamics-Übungen (= die ersten zwei Tage von Spiral Dynamics intensiv oder Selbstlernkurs)
* Anwendung des Spiral Dynamics-Modells (Sichten auf Themen, unterschiedliches Verständnis von Begriffen, bunte Beziehungen,...)
* "Kosmische Adresse" - Einordnung von Begriffen/Theorien in Quadranten und Ebenen.
IH2 - Integrales Handeln II (Selbstlernkurs)
Das Modul Integrales Handeln II (IH2) ist eine Vertiefung der AQAL-Praxis (in allen fünf Aspekten) für alle Kontexte (privat und beruflich):
* Vertiefung des Verständnisses von Spiral Dynamics
- Die unterschiedlichen "Sprachen"- Die Entwicklung/Förderung von Stufe i nach i+1
* Nutzung des Entwicklungsmodell "Stages" von Terri O'Fallon
- Was können verschiedene Ich-Entwicklungsstufen "wahrnehmen" und was nicht?
* Differenzierte Betrachtung von mehreren Entwicklungs-Linien (je nach Ziel und Kontext).
- Kognition, Moral, Werte, Weltsicht, ...- Definition von Linien in Gruppenübungen
* Nutzung von Zuständen für das Selbstmanagement und in der Kommunikation mit anderen
- Wechsel von Zustandsperspektiven für Analyse und Lösungssuche.
- Klassische Meditationspraktiken, Brainwave-Entrainment, evtl. Big Mind-Prozess
* Nutzung von Typologien
- Die männliche und weibliche Perspektive- Einsatz von Metaprogrammen (OL)- Bsp.: Ayurveda-Typologie (OR).
Es gibt einen Test, ob ein direkter Einstieg bei IH2 möglich ist.
Termine
Termine, Ort, etc.
derzeit keine, da nur Selbstlernkurse
derzeit keine, da nur Selbstlernkurse
Selbstlernkurse
Näheres zu den Selbstlernkursen
findest Du hier.
Eine Plauderei über integrales Coaching (2009)
Dieser Artikel ist erstmals in der Ausgabe Nr. 20 (Sep/Okt 2009) des Online-Journals "integral informiert" der Integralen Bibliothek erschienen (pdf, 10 Seiten)
Dieser Artikel ist erstmals in der Ausgabe Nr. 20 (Sep/Okt 2009) des Online-Journals "integral informiert" der Integralen Bibliothek erschienen (pdf, 10 Seiten)
IHiS - Integrales Handeln in Spirituellen Kontexten (4 Tage)
- Praktische Anwendung von AQAL in spirituellen Kontexten
- Verstehen des Zusammenwirkens von Bewusstseinsstufen und Zustands-Erfahrungen
- Spiritualitätsentwicklung und Weisheitstraditionen/ Religionen
- Integrale Analyse der Spirituellen Praxis von Klient:innen
- Einordnung/Auswahl von Meditationsformen und der klientengerechte Methodeneinsatz
- Integrale spirituelle Begleitung (1:1 Arbeit) und Ethik
- Spirituelle Krisen erkennen und nächste Schritte verantwortlich begleiten
- Integral-spirituelle Dialogformate für Gruppen
- Konzeption spiritueller Inhalte/ Angebote/ Retreats für Gruppen unter integralen Gesichtspunkten
- Spirituelle Aufstellung (z.B. „Ich und Seele“ oder „3 Gesichter von Geist“ (3GG))
- Übung verschiedener spiritueller Praktiken (u.a. Herzchakra-Meditation, Körpergebärden, Tonglen, Tönen)
Feedback (IHiB)
"Sehr förderlich für mein Business. Ich kenne keinen sonst, der soviel mit konkreten Beispielen vermittelt."
"Rund! [Die Ausbildung] hat mir geholfen, wie ich in meiner (interkulturellen) Beratung zukünftig weitermache..."
"Die praktischen Übungen waren an den richtigen Stellen!"